On Stage

Purple Schulz
10.03.2023 | 20:20h
Sehnsucht bleibt! Deutschland-Premiere der 50 Jahre Jubiläums Tour!
Purple Schulz 50 Jahre Bühne-Premiere!

Purple Schulz
Sehnsucht bleibt! Deutschland-Premiere der 50 Jahre Jubiläums Tour!
10.03.2023 - 20:20 Uhr
Einlass: ab 19:19 Uhr
Preis A: PK I (purple) 45,- €
Preis B: PK II (gold) 39,- €
Preis C: PK III (blau) 30,- € | 26,- € ermässigt*
*gilt nur für Minderjährige|Azubis|Studenten|Behinderte**| sozial Benachtieligte (z.B. ALGII-Empfänger)
(**unser Zugang ist nicht Barrierefrei! Infos unter: 0163 688 688 9)
Achtung: Abendkasse ist teurer! (und ungewiß!)
> Direktverkauf der Bühne
Nach wie vor bieten wir einen Verkauf vor Ort mit echten HochglanzTickets an. Ohne Extrakosten! (nicht an Feiertagen und nicht in den Ferien!).
SMS | Telefon zur Reservierung an:
0163 688 688 9
eMail = tickets@stepbystep-hannover.de
(Achtung: Abendkasse ohne Reservierung ist teurer! …und ungewiß!)
PURPLE SCHULZ und seine vielen Hits aus den 80ern und 90ern („Kleine Seen“, „Verliebte Jungs“, „Sehnsucht“ u.v.a.) sind einfach Kult und stehen heute noch auf den Playlisten der Radiostationen. Sein wahres Potential jedoch entfaltet der Kölner Songschreiber, Radiomoderator und Autor auf der Bühne als mitreißender Entertainer.
Ein Abend mit PURPLE SCHULZ ist wie eine musikalische Umarmung, bei der die Zwischentöne so wichtig und wohltuend sind wie die poetischen, aber immer auf den Punkt kommenden Songs. Kritisch, humorvoll und verbindend: so sortiert er für uns nicht nur das Weltgeschehen, sondern auch die vermeintlich kleinen, alltäglichen Dinge ein. Ein beseeltes und begeistertes Publikum ist allabendlich die applaudierende Bestätigung für einen Sänger, dessen einzigartige Stimme in all der Zeit nicht älter geworden ist.
Und das seit 50 Jahren!
1973 stand er das erste Mal auf einer Bühne, 1982 folgte die erste LP und bis zu seinem aktuellen Album „Nach wie vor“ sollten bisher 16 weitere folgen. Doch anstatt nun eine Jubiläums-Tamtam-Revue zu inszenieren, nimmt er uns lieber mit auf eine neue musikalische Reise durch das Leben mit all seinen Facetten und eröffnet dabei immer wieder neue Denkräume. Er will nach wie vor nicht Vergangenheit verwalten, sondern Zukunft gestalten.
66 ist er jetzt und die erste Zeile des wohl auf ewig mit dieser Zahl verbundenen Hits des großen Udo Jürgens, könnte auch PURPLE SCHULZ augenzwinkernd seinem Publikum, aber auch seinen Kritikern zurufen: „Ihr werdet Euch noch wundern…“
Denn PURPLE SCHULZ überrascht mit jedem neuen Programm sein Publikum mit Unerwartetem. So brilliert er seit Neuestem nicht mehr ausschließlich am Piano, sondern auch auf seiner faszinierenden 16-saitigen Harpejji. In Deutschland ist er der einzige Künstler, der dieses ungewöhnliche Instrument auf der Bühne spielt und gleichzeitig singt. Das wahrlich verzaubernde Klangbild der Harpejji verleiht dabei einigen seiner bekannteren Stücke eine ganz neue musikalische Dimension.
PURPLE SCHULZ überzeugt nicht nur mit alten Hits und neuen Songs, sondern auch mit klarer Haltung und menschlicher Wärme bei einem Konzertabend, an dessen Ende Sie sich gleichermaßen inspiriert, amüsiert und gerührt fühlen werden.
Immer neu, und doch vertraut wie ein alter Freund: Sehnsucht bleibt!
PURPLE SCHULZ ist einer der großen Deutsch-Rock und Popstars, die seit den 80er-Jahren erfolgreich und unentwegt auf der Bühne stehen. Nun feiert er sein 50jähriges Bühnenjubiläum. Darunter waren Tourneen durch Deutschland (sogar die frühere DDR), Österreich, Schweiz und Italien. Seine Kollaboratorenliste reicht über Zucchero, Bläck Föös, Status Quo bis hin zu Bryan Adams – und noch vielen anderen. Zwei „Goldene Schallplatten“, die „Goldene Europa“ (heute ECHO) und bewegende Texte, die nie an Aktualität verloren haben. Schon der unfaßbare Aufschrei „Ich will raus“ in seinem Lied „Sehnsucht“, mit dem er im damaligen Ostberlin für Aufsehen sorgte… und das auch heute immer noch – oder vielleicht gerade wieder – Aktualität hat!?
PURPLE SCHULZ engagiert sich schon immer sozialkritisch, regt zum Denken an und singt auch über Tabus oder über Lebenszustände, die uns alle angehen. Demenzkrankheit, Tod, Verlust aber immer wieder mit der erlösenden Botschaft “Immer nur Leben“.
Schon gemeinsam mit den Toten Hosen, Rio Reiser, BAP und Herbert Grönemeyer zog er früh ins politische Konzert. Aber auch kabarettistisches fehlte nie. So wirkte er in der Kölner StunkSitzung mit und schrieb Lieder, wie „Uns kann nix passieren“ und er tourte für die „NIGHT OF THE PROMS“, machte Gemeinsames mit PUR, Heinz Rudolf Kunze und vielen Weiteren.
Gemeinsam mit seiner Frau Eri (die ihn stets begleitet und auch sein Management übernommen hat), hat er unglaubliche neue Lieder mit Tiefgang geschrieben, die sich zwischenmenschlichen und sozialen Fragen stellen, aber auch eine Hymne an das Leben und die Individualität sind, mit Texten, wie zum Beispiel „Wir haben alle was zu sagen – haben alle ein Gesicht“ und „Ich habe Feuer gemacht“ oder „Sei einzig, niemals artig“.
PURPLE SCHULZ betritt die Bühne stets mit dem Leitsatz: „Kindern erzählt man Geschichten zum Einschlafen, Erwachsenen, damit sie aufwachen.“
LACH IN DEN MAI – mit MELANIE HAUPT, Begleitung + Steward Five

Melanie Haupt
"LACH IN DEN MAI" (erst Kabarett, dann Schwof)
30.04.2023 - 20:20 Uhr
Einlass: ab 19:19 Uhr
Preis A: € 35
Preis B: € 29 ermässigt*
*gilt nur für Minderjährige|Azubis|Studenten|Behinderte**| sozial Benachtieligte (z.B. ALGII-Empfänger)
(**unser Zugang ist nicht Barrierefrei!)
Achtung: Abendkasse ist teurer!
> Direktverkauf der Bühne
Nach wie vor bieten wir einen Verkauf vor Ort mit echten HochglanzTickets an. Ohne Extrakosten! (nicht an Feiertagen und nicht in den Ferien!).
SMS | Telefon zur Reservierung an:
0163 688 688 9
eMail = tickets@stepbystep-hannover.de
(Achtung: Abendkasse ohne Reservierung ist teurer!)
Tradition in Hannover: Der
„LACH IN DEN MAI“.
Dieses Format gründeten Matthias Brodowy und Chris Vogt. Den Tanzschul- und Bühnen-Betreibern war ein „Tanz in den Mai“ weitaus zu „beliebig“ geworden. So entstand mit dem hannoverschen Kabarettisten und Bühnengründer der Gedanke, den Maitanz mit einem Kabarettabend zu verknüpfen. Dafür wurde sogar eine fahrbare Bühne angeschafft, die es ermöglicht, dass sich nach dem Bühnenprogramm quasi aus dem „Nichts“ eine Tanzfläche auftut. Ein besonderes Erlebnis und großes Vergnügen mit viel Lachen, Musik UND Tanz…
Am 30. April diesen Jahres spielt MELANIE HAUPT Ihr aktuelles Programm
„Hauptsache Theater! – politisch motiverter Swing“
Begleitet von JONATHAN BRATOEFF, wechselnd an Gitarre und Bass, sowie JOHANNES LAUER an Posaune und Flügel, wird sie Kabarett im Swing-Musik-Format darbieten.
Denn: „Das Theater ist der beste Ort der Welt. Zumindest für mich. Ich finde ja, das Theater wird total unterschätzt. Und wenn wir jetzt nicht aufpassen, dann ist es weg. Das Schöne ist doch, Theater kann überall sein. Dafür braucht man ein paar Lampen, ein paar Menschen auf der Bühne und noch welche, die davor sitzen. Und da kommen Sie ins Spiel! So ganz analog und real. Ich weiß, das klingt verstaubt, aber es war nicht alles schlecht früher.
Dieser Abend geht Quer & Beet durch die gesellschaftlichen Themen in einer Mischung aus Stand-Up und Songs. Ich werde Ihnen sogar die Relativitätstheorie erklären, aber das merken Sie gar nicht, weil die Musik swingt. Und beim Schmerzmittel-Rap werden Sie gänzlich ohne Schmerzmittel auskommen. Versprochen!
Begleitet von meinen wunderbaren Musikern singe ich diesen Liederabend am besten Ort der Welt: Im Theater auf der Bühne in der Tanze. Denn Theater kann überall sein… Wir freuen uns auf Sie, Ihre Melanie Haupt.“
Nach dem Kabarett spielt dann auch wieder unsere „Hausband“, die JazzCombo „Steward Five“ zum Standard- und Swing-Tanz auf.
MELANIE HAUPT ist eine Künstlerin, der man eigentlich ein eigenes Genre widmen sollte und die wie kaum jemand Anderes zu unserer Bühne in der Tanze paßt.
Die Bielefelderin studierte an der Folkwang Schule Essen und diplomierte gleich in drei Fächern: Schauspiel, Gesang und Tanz. All dem setzt sie auch noch eine Krone auf und komponiert selbst Lieder, spielt Ukulele und machte sich einen Namen als Comedian/Kabarettistin. Besonders an der Seite und als feste Duett-Partnerin von BODO WARTKE.
Mit BODO zusammen hörte man MELANIEs starke Stimme in einer kabarettistischen Inszenierung von Mozarts legendären Arie der Königin der Nacht, womit sie ärgsten Kritikern imponierte, aber auch im gemeinsamen Theaterstück „Antigone“ brilliert sie in Gesang, Schauspiel und Tanz.
Im ZDF-Fernsehen spielte sie in „Leute, Leute!“ und stand auf renommierten Bühnen, wie dem Schauspielhaus Düsseldorf, dem Landestheater Neuss, im Theater Oberhauen, im Schauspiel Bonn, den Sommerfestspielen Bad Gandersheim, dem Theater Heilbronn, dem Theater an der Kö, dem Fritz-Remond-Theater Frankfurt, dem StadtTheater Walfischgasse Wien und mehr… Dort gleichermaßen in Sprechtheater-Hauptrollen, wie in Musicals von Orpheus in der Unterwelt bis hin zu Hello Dolly.
In der Uraufführung von „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ am Theater Bielefeld, spielte sie Hildegard Knef.
MELANIE HAUPT: Kabarettistin, Sängerin, Schaupielerin, Tänzerin und Herzenswesen!
Sie ist THEATER.
Swing-TanzKonzert mit den SCHWINDLERN

Die Schwindler
Spring Out! Das swingende Tanz-JazzKonzert
13.05.2023 - 20:20 Uhr
Einlass: ab 19:19 Uhr
Preis A: KonzertTicket (mit festem Sitzplatz) € 25,-
Preis B: KonzertTicket (mit festem Sitzplatz) ermässigt* € 20,-
Preis C: TänzerTicket (ohne eigenen Sitzplatz) € 18,-
Preis D: KonzertTicket (fester Sitzplatz) für Teilnehmer des SpringOut-WorkShops € 18,-
Preis E: TänzerTicket (ohne Sitzplatz) für Teilnehmer des SpringOut-WorkShops € 15,-
(*gilt nur für Minderjährige|Azubis|Studenten|Behinderte)
Achtung: Abendkasse ist teurer!
>>Auch KonzertGäste haben Zutritt zur Tanzfläche“. Für reine Tänzer-Tickets, gib es wenig „Verweil-Plätze“, die sich alle teilen!
> Direktverkauf der Bühne
Nach wie vor bieten wir einen Verkauf vor Ort mit echten HochglanzTickets an. Ohne Extrakosten! (nicht an Feiertagen und nicht in den Ferien!).
SMS | Telefon zur Reservierung an:
0163 688 688 9
eMail = tickets@stepbystep-hannover.de
(Achtung: Abendkasse ohne Reservierung ist teurer!)
DIE SCHWINDLER aus Frankfurt spielen ein Tanz-Konzert, zu dem die
international gefeierten Tänzer JUAN VILLAFANE aus Buenos Aires (Argentinien) und SAHRON DAVIS aus London (UK) anreisen, um alle Gäste mit einer Lindy Hop Swingtanz-Show zu
erfreuen. Ein Hochgenuß – gleichermaßen für Tänzer, wie aber auch Jazz-Musikfreunde!
Swing-Tanz-Konzerte haben bei uns inzwischen Tradition und eine feste Adresse
in Hannover. Gemeinsam mit dem leider verstorbenen Jazzgeiger HAJO HOFFMANN wurden diese als neue Idee einer Jazz-Veranstaltungen ins Leben gerufen, bei der das begeisterte Konzertpublikum direkt vor der Bühne sitzt, um den Musikern auf die Hände schauen zu können und den Jazz aus erster Reihe zu genießen. Die Tänzer hingegen bekommen eine große Tanzfläche hinter dem Konzertpublikum, so dass niemandem Konzertgefühl oder Tanzspaß verwehrt sind und alle Freude
miteinander haben. Hinzu kommt, dass die Konzertgäste auch Gelegenheit zum
eigenen Schwoof haben und professionelle Tänzer bestaunen können, sowohl beim eigenen „Gesellschaftstanz“, beim „Socialn“, wie aber auch bei einer Show…
„Es heißt, es gebe nur gute oder schlechte Musik“…
Wie auch immer, DIE SCHWINDLER widmen sich gerne den größten Meistern des Jazz-Songschreiber-Fachs… Sie spannen den Bogen zwischen Jazz zum Swing und gestalten den Abend stilvoll, konzertant, dionysisch – und bei uns vor allem tanzbar!
Kennengelernt haben sich die Gründungs-Musiker an der Musikhochschule in Berlin. Inzwischen kommen sie aber aus Frankfurt zu uns… Besetzt mit Julian Keßler (Gitarre), Hendrik Nehls (Kontrabass) und George Madikas (Schlagzeug). Bandleader ist Tobias Rüger (Saxophon) und voraussichtlich kommt Anna Margolina (Gesang) mit zu uns…
Mehr Infos folgen.
BRODOWYs fulminantesFerienFinale 2023

Matthias Brodowy
Fulminantes FerienFinale 2023
16.08.2023 - 20:20 Uhr
Einlass: ab 19:19 Uhr
Preis A: 29 €
Preis B: 25 € ermässigt*
Tickets erst in Kürze
STEP BY STEP | Die Bühne in der Tanze – Direktverkauf im Haus
In den Sommerferien bitte über unseren online-KartenShop!
SMS | Telefon = 0163 688 688 9
eMail = tickets@stepbystep-hannover.de
(Achtung: Abendkasse ist teurer!)
BRODOWY eröffnet alljährlich und traditionell zum SommerFerienende Hannovers neue Bühnen-Saison bei uns.
Das Programm von unserem „Vertreter für Gehobenen Blödsinn“ wird noch bekannt gegeben!
MATTHIAS BRODOWY
WIE ALLES ANFING
Geboren an einem Julitag des Jahres 72 des vergangenen Jahrhunderts im vergangenen Jahrtausend in der Stadt Heinrichs des Löwen. Über Wolfsburg und Hildesheim schließlich Mitte der 70er in Hannover sesshaft geworden; Brodowy ist also quasi ein Hannoveraner mit Migrationshintergrund. Dort Schule besucht, Messdiener und Organist gewesen, Zivildienst abgeleistet und schließlich auch an der Leine studiert.
NOTE FÜR NOTE
1976: Zur Silberhochzeit seiner Großeltern fordert der Vierjährige ein ums andere Mal die Band auf, sein Lieblingslied „Schmidtchen Schleicher“ (mit den elastischen Beinen…) zu spielen. Wie auf dem Foto zu erkennen, spielte er selbst auch auf. Diese Zeit wird später als seine „dissonante Phase“ in die Geschichte eingehen.
Nachdem er sich dem Akkordeon autodidaktisch genähert hatte, folgte nun ein straffes musikalisches Regiment: Der Blockflötenunterricht. O-Ton Brodowy: „Es gibt für ein Kind nichts schöneres als in der Adventszeit in einem Pulk mit 70 anderen blockflötenden Kindern in die Altersheime der Stadt zu ziehen, um dort Menschen die Ohren voll zu fiepen, die sich nicht mehr dagegen wehren können!“
Mit neun Jahren kam dann endlich das langersehnte Klavier. Dadurch wird wohl der Grundstein zu seiner späteren Berufslaufbahn gelegt.
Als Teenager verdient er sich sein erstes Geld als Schunkelbarde in Seniorenclubs und als Pianist bei einer Damengymnastikgruppe (kein Scherz!).
Neben der Gitarre kommt als neues Instrument die Kirchenorgel und damit die nächste Einnahmequelle dazu. Mitte der 90er: Ausbildung zum nebenberuflichen Kirchenmusiker („C-Schein“-Organist und Chorleiter) und Tätigkeit als solcher. Nebenbei probiert sich Brodowy in verschiedenen Bands mal als Keyboarder, mal als Sänger, mal als E-Gitarrist. Es gelingt ihm allerdings nicht, ein zweiter Grönemeyer zu werden.
DIE PROFILACHTICKER
1989 gründete sich in Folge einer Projektwoche ein Kabarettensemble an der Herschelschule, zu dem Brodowy mehr zufällig stieß. Dafür blieb er bis zum Schluss dabei. In den zehn Profilachticker-Jahren entstanden elf Programme. Da sich die Gruppe bis heute nicht offiziell aufgelöst hat, ist weiterhin mit allem zu rechnen. Es gibt durchaus ernst zu nehmende Verschwörungstheoretiker, die vermuten, dass die Profilachticker zusammen mit den Templern und Rosenkreuzern nach der Weltherrschaft streben.
BERUF ODER BERUFUNG
Nach seinem Zivildienst nimmt Brodowy sein Studium auf. Geschichte und Germanistik für das Höhere Lehramt, zwei Jahre später kommt als neues Hauptfach die katholische Theologie dazu. Auch wenn er durchaus gerne Beamter auf Lebenszeit geworden wäre, kann er nicht gegen seine Berufung an. Er entscheidet sich, das Hobby zum Beruf zu machen und wird Kabarettist.
…UND DANN KAM DAS “SCHWARZE SCHAF”
Im März 1999 erhielt Brodowy von Hanns Dieter Hüsch den Kabarettpreis „Das schwarze Schaf“
(s. auch www.dasschwarzeschaf.com). Hüsch war damals Juryvorsitzender und Schirmherr des Wettbewerbes. Direkt danach ging Brodowy auf seine erste Deutschlandtournee. Im Jahr 2000 folgte als weitere Auszeichnung der „Prix Pantheon“.
Im Dezember 2000 war Brodowy der einzige Bühnengast bei Hanns Dieter Hüschs Abschied von der Tourneebühne im Adolfinum in Moers.
Neben allen Bühnenaktivitäten arbeitet Brodowy regelmäßig für Radio und Fernsehen. Für seine Kurzcomedy „Kochen mit Wok“ wurde er mit dem „radio-ffn-comedy-award“ ausgezeichnet.
Eine seiner großen Leidenschaften ist das Varietè. Als Conferéncier geleitet er unter anderem im legendären Hamburger Hansatheater und im GOP Hannover das Publikum durch die Abende.
Bis heute entstanden acht Soloprogramme, zurzeit ist er mit seinem Chaoskabarett „Kopfsalat“ und dem best-of “Bis es Euch gefällt” auf Tournee.
Parallel dazu spielt Brodowy mit dem Hamburger Puppenspieler Detlef Wutschik (Werner Momsen) „Die große Bert Engel Show“, die es auch in einer plattdeutschen Variante zu sehen gibt.Und im Februar 2015 feierten die beiden mit “Och… Zwei Nordlichter sprechen sich aus” Premiere.
Seine musikalische Ader lebt Brodowy mit dem musikalisch-literarischen Programm „Matthias Brodowy – In Begleitung“ aus. Zusammen mit Carsten Hormes (Bass) und Wolfgang Stute (Gitarre/Cajon) ist er mit diesem Kabarett-Konzert unterwegs. 2013 wurde “Brodowy – In Begleitung” mit dem Deutschen Kleinkunstpreis in der Sparte Chanson ausgezeichnet.
Längst feierte das zehnte Programm “Keine Zeit für Pessimismus” große Premiere.
BRODOWY PRIVAT
„Privates soll eigentlich privat bleiben, deshalb vielleicht nur so viel: Ich lese gerne, ich musiziere gerne, ich esse gerne! Damit ist das wichtigste gesagt. Ich sammle keine Briefmarken, habe überhaupt kein Händchen für Computer und andere technische Geräte und bin kein großer Sportler. Genau genommen gar keiner. Dafür bin ich ein Spieler: Doppelkopf, Skat und Gesellschaftsspiele, aber nur in netter Runde und vor allem nie am Rechner. Ich war noch niemals in New York, habe aber auch nicht die Absicht, dorthin zu müssen. Meine Lieblingsstadt ist Rom, wer mich kennt, den wunderts nicht. Italienisch ist auch unser bevorzugtes Essen, aber ebenso die gute schlesische Hausmannskost meiner Großeltern, z.B. Stampfkartoffeln mit Buttermilch – im Sommer eine Wonne! Überhaupt Kartoffeln. Wäre es nicht so sinnlos, könnt` ich mich in Kartoffeln reinsetzen. Und ansonsten: Wenn man mich nicht in Hannover findet, bin ich mit großer Wahrscheinlichkeit an der Nordsee, denn irgendwie bin ich doch ein Nordlicht.”
Mehr als 30 Jahre Bühne machten BRODOWY längst zu weitaus mehr, als „nur“ dem Kabarett-Lokalmatador unserer Landeshauptstadt. Er ist überdies Musiker, Texter, Songschreiber, Moderator, Varieté-Conferencier, Kolumnist, Zeitungs-Herausgeber und Autor; sogar von Büchern…
Weihnachtsball 2023

Weihnachtsball
Weihnachtsball 2023
02.12.2023 - 20:00 Uhr
Einlass: ab 19:19 Uhr
Bitte erfragen.
Reservierung ab Mai 2023 möglich!
STEP BY STEP & Die Bühne in der Tanze
Eintrittskarten zum Ball ausschließlich direkt im Haus:
SMS | Telefon = 0163 688 688 9
eMail = tickets@stepbystep-hannover.de
Jedes Jahr – die Nacht in den 1. Advent. Das definitiv festlichste Jahresereignis bei uns. Eine Gala aus Unterhaltung, Tanz, Freude, Eleganz.
Weihnachtsball 2023 – safe the Date!
Alles ist im Wandel und Zeiten ändern sich stetig. Dennoch darf Wertvolles Bestand haben. Schon der Komponist GUSTAV MAHLER erklärte: „Tradition sollte nicht die Anbetung der Asche sein, sondern das Erhalten des Feuers.“
Genau deshalb feiern wir jedes Jahr dieses besonders festliche Ereignis zum Beginn der Vorweihnachtszeit. Und da STEP BY STEP gleichermaßen Tanzschule und Bühne ist, präsentiert sich beides… in der Nacht zum 1. Advent – bei unserem definitiv festlichsten Jahresereignis.
Tanzmusik von 2 Live-Bands! Von Swing bis Disco, Walzer bis Soul. Mit Steward Five und der Jim Rockford Band. Dazu ein Showprogramm von Kabarett über SongerSongwriter bis zu TanzShows.
Dieses große Fest mit stilvollem Ball, Gastronomie und aber auch Party sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Es ist ein eleganter Abend, bei dem auch Abendgarderobe wieder Verwendung findet und das Tanzbein geschwungen werden kann. Für Nichttänzer bietet es aber auch Shows und beste Unterhaltung, denn wie schon Goethe wußte:
„Wo die Geselligkeit Unterhaltung findet, ist sie zu Hause.“
Hier ein Trailer auf unserem youTube-Kanal:
https://www.youtube.com/watch?v=NjgzqN9jDSQ&feature=youtu.be
Hannovers Swing-Combo STEWARD FIVE und die JIM ROCKFORD BAND aus Wuppertal liefern Musik von Swing über Walzer bis Disco und Soul.
Zwischen den Tanzrunden präsentiert sich aber auch die Bühne mit Kurzauftritten.
Ab Mitternacht wandelt sich dieser festliche Ball, bei dem auch elegante Abendkleidung einmal wieder Einsatz findet, dann in eine ausgelassene SoulShakeParty.
Shows unserer Tänzer und Lehrer bereichern den Abend ebenso.
ValentinsBall – Das TanzKonzert mit der Spielvereinigung Linden Nord

SpVgg Linden Nord
"Tanzmusik Nostalgique" - Das Valentins-Tanz-Konzert
14.02.2024 - 19:19 Uhr
Einlass: ab 18:18 Uhr
Preis A: Konzert-Ticket (Sitzplatz am Tisch & Tanz) € 35,-
Preis B: KonzertTicket (Sitzplatz am Tisch & Tanz) ermässigt* € 29,-
Preis C: Tänzer-Ticket (ohne eigenen Sitzplatz) € 19,-
*gilt nur für Minderjährige|Azubis|Studenten|Behinderte**| sozial Benachtieligte (z.B. ALGII-Empfänger)
(**unser Zugang ist nicht Barrierefrei!)
Abendkasse nur, wenn noch verfügbar.
> Direktverkauf der Bühne
Nach wie vor bieten wir einen Verkauf vor Ort mit echten HochglanzTickets an. Ohne Extrakosten! (nicht an Feiertagen und nicht in den Ferien!).
SMS | Telefon zur Reservierung an:
0163 688 688 9
eMail = tickets@stepbystep-hannover.de
(Achtung: Abendkasse ohne Reservierung ist teurer!)
„Führerschein der Liebe“ am Valentinstag!
Romantischer kann es kaum werden. Während manch‘ Einer ihn als Kitsch, Klischee oder gar „Blumenhändler-Masche“ in Grund und Boden redet, ist er für Andere wiederum nahezu ein Feiertag… Und warum nicht auch mal einen Feiertag für die Liebe an sich gestalten? Das wäre doch was, oder?!
Bischof Valentin von Terni widersetzte sich im alten Rom Kaiser Augustus‘ Anordnung und traute Ehepaare hingegen rein staatlichen Interessen im tiefen Sinne der Liebe – was er aus voller Überzeugung tat, jedoch an einem 14. Februar mit seinem Leben bezahlte. Jedem Liebespaar schenkte er eine Rose aus seinem Garten. Heute gilt er als „Patron der Liebenden“ und der 14. wurde sein Namenstag.
So begehen wir an diesen Tag – trotz allem Alltagstreiben mitten in der Woche – einen Feiertags-Abend; mit einem TanzKonzert!
Der ValentinsBall 2024, zu dem uns das 13köpfige „MusikSyndikat“, die legendäre Spielvereinigung Linden-Nord, ein abermals erweitertes Programm präsentieren wird.
An diesem Abend gilt: „Konzert, Speis‘ und Tanz“.
So werden Konzertbesucher auf Polsterstühlen an Tischen direkt vor der Bühne sitzen. Für Tanzbegeisterte steht eine Tanzfläche hinter dem Konzert-Publikum bereit. Jeder hat die Entscheidung, ob er/sie den Abend als Konzertgast, als reiner Tanzflächengast (es wird Pausen geben!) genießen möchte. Man kann übrigens auch HauptSpeisen zu diesem Abend vorreservieren und eine gute Mischung aus Tanz, Konzert und Essen gehen genießen.
Schenken Sie Ihren Liebsten doch mal so einen unvergeßlichen Abend…
OK, es ist mitten in der Woche, aber bis Mitternacht können Sie ja locker im Bette liegen. Wir fangen (ACHTUNG!!!) extra eine Stunde früher an 😉
Buchen Sie frühzeitig!
Die Plätze sind begrenzt.
Die „Spielvereinigung Linden-Nord“ hat sich von Kopf bis Fuß dem deutschen Independent-Schlager der 50er-70er Jahre verschrieben. Die Zeit der großen Tanzorchester mit feinen Arrangements und Einflüssen aus Musikgenres wie Swing, Latin und Jazz.
Mit Frontmann Kapitän Engelgert und den drei ausgebildeten Opernsängerinnen Sandy, Mandy und Candy wurde die Spielvereinigung Linden-Nord zügig zu einem musikalischen Markenzeichen von Linden, dem buntesten Stadtteil Hannovers.
Musikalisch bewegt sich die SpVgg Linden-Nord über vergessenen B-Seiten à la Paul Kuhn, Caterina Valente und Cole Porter über Perlen der DDR-Musik von Manfed Krug und Holger Biege bis hin zum Funk der 70er Jahre.
Das Ganze verpackt das 13-köpfige Musiksyndikat in eine furiose Bühnenschau, die sich sehen lassen kann. Mit im Gepäck hat die SpVgg Linden-Nord ihr jüngstes Studio-Album „Führerschein der Liebe“.
Tanzmusik Nostalgique.